Ein Beginn des Nanoscience-Studiums ist sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester möglich. Um den Start zu erleichtern, werden, jeweils begleitend in den ersten Wochen, vorbereitende Mathematikvorlesungen stattfinden. Genaueres hierzu finden Sie auf der Informationsseite zum Studienbeginn im Sommersemester (Link), sowie weiter unten in den Beispielstundenplänen.
Da die Vorlesungen, wie bei allen anderen Naturwissenschaften, sehr stark
aufeinander aufbauen, besuchen Sie anfangs nahezu die gleichen Vorlesungen,
wie Ihre Kommilitonen aus den anderen Studiengängen der
Physikfakultät.
Dadurch ist es besonders in den ersten beiden Semestern relativ einfach zwischen
ihnen zu wechseln und eine Entscheidung ist somit keine absolut endgültige.
(Für den Wechsel in Lehramtsstudiengänge gelten einige
Einschränkungen. Bitte suchen Sie dafür gegebenenfalls eine
Studienberatung auf.)
Ab dem zweiten Semester werden Sie verstärkt speziell ausgewählte
Vorlesungen besuchen und sich recht schnell zur Quanten- und später zur
Festkörperphysik hinwenden. Zusätzlich absolvieren Sie mehrere Praktika
aus den Bereichen Physik und Chemie, in denen Sie ausgesuchte Versuche
durchführen und im Arbeiten in einem Labor geschult werden.
Dieses Wissen nützt Ihnen bei den Abschlussarbeiten und ist für
den späteren Berufseinstieg sehr wichtig.
Da bereits in den ersten Semestern viele Pflichtveranstaltungen
absolviert werden, haben Sie dann in den höheren Semestern
überdurchschnittlich viele Wahlmöglichkeiten.
So können Sie sich gezielt über Wahlkurse frühzeitig nach Ihren
Interessen spezialisieren, oder Sie planen schon während des Bachelorstudiums
ein Auslandssemester mit ein, wofür sich insbesondere das 5. Semester
anbietet.
Neben unserer Fachstudienberatung hilft Ihnen dabei insbesondere
organisatorisch das
International Office der Universität Regensburg
(Link).
Dort stehen auch Erfahrungsberichte und weitere
Informationsbroschüren für Sie bereit.
Unbedingt sollten Sie als angehender Student in der Fakultät Physik
oder Mathematik an der dreitägigen Einführungsveranstaltung der
Fachschaftsinitiative Mathe/Physik
(Link)
teilnehmen.
Diese findet normalerweise ein paar Tage vor dem Semesterbeginn
(nur zum Wintersemester) statt. Dort erhalten Sie nicht nur viele wichtige
Tipps, sondern lernen auch Ihre zukünftigen Kommilitonen und Ansprechpartner
kennen.
Vor allem aber finden Sie in der studentischen Fachschaft
FSI Mathe/Physik auch immer Hilfe zu fachlichen oder organisatorischen Problemen!
Beachtenswert sind auch die IT-Kurse der Fakultät,
welche oft auch in den Semesterferien als Blockkurse stattfinden.
Das Angebot reicht von Programmiersprachen über Datenanalyse bis hin zur
Elektronik. Erzielte Leistungspunkte können angerechnet werden - und das
dort erlangte Wissen findet direkt Anwendung im Studium.
Von großem Nutzen sind insbesondere Kurse über wissenschaftliche
Programme [Matlab, Maple, Mathematica, ...]. Wenn Sie beabsichtigen,
mehrere Kurse über das Studium verteilt zu belegen, sollten Sie in Betracht
ziehen eine IT-Zusatzausbildung (Infos unter
zusätzliche Qualifikationen)
zu absolvieren.
Tipp:Die Veranstaltung "Einführung in C/C++", welche in jedem Semester angeboten wird, ist normalerweise für das fünfte Semester vorgesehen, kann aber schon vorher als Blockkurs eingebracht werden.
Um Ihnen einen Überblick über das Studium zu geben und den Einstieg zu erleichtern,
haben wir verscxhiedene Beispielstudienpläne zusammengestellt.
Sie können die Beispielstudienpläne hier als
PDF-File öffnen oder zum Ausdrucken herunterladen.
Selbstverständlich können Sie Ihren Studienplan auch individuell abweichend gestalten. Da in den ersten Studiensemestern viele Grundlagen gelegt werden müssen, haben Sie dort noch vergleichsweise wenige Wahlmöglichkeiten, später dafür umso mehr - und dann auch die Erfahrung, eine gute Auswahl zu treffen. Sie brauchen sich hier selbstverständlich nicht bereits am Studienbeginn festzulegen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung, Herrn Dr. Mertins (Kontakt), Sie sind dort jederzeit willkommen!
Verschiedene Veranstaltungen werden (meist) zu sogenannten Modulen zusammengefasst, die in der Regel mit einer Abschlussprüfung enden. Manche Prüfungen sind mündlich, manche schriftlich. Eine ausführliche Beschreibung der Module finden Sie im Modulkatalog. Prüfungsformalitäten werden ferner in der BSc. Nanoscience Prüfungsordnung geregelt. Deren wichtigster Bestandteil bei einem normal verlaufenden Studium ist die Liste aller notwendigen Prüfungsleistungen in §14.
Nach dem Bachelorstudium empfehlen wir dringend, Ihre Ausbildung mit einem Masterstudium fortzusetzen, da dies in der Wirtschaft und Forschung die übliche Einstiegsqualifikation ist. Neben dem Masterstudiengang in Nanoscience (Informationen siehe weiter unten) besteht hier an der Universität Regensburg grundsätzlich auch die Möglichkeit, mit dem Masterstudium in Physik fortzufahren. Es stehen hierfür jeweils genügend Studienplätze zur Verfügung, Sie brauchen nicht zu befürchten, wegen mangelnder Master-Studienplätze abgewiesen zu werden. (Weitere Informationen zum Masterstudium siehe auch unten.)
Der Masterstudiengang in Nanoscience bietet Ihnen eine nahtlose Fortsetzung Ihres Studiums nach Ihrem Bachelor in Nanoscience, aber ggf. auch nach anderen Studiengängen z.B. in Physik oder Chemie (mit entsprechenden Schwerpunkten). Eingangsqualifikation ist ein fachlich "einschlägiger" Bachelorabschluss mit guten Noten. Dabei wollen wir betonen, dass die Anzahl der Studienplätze nicht über eine Quote geregelt wird, sondern wir wollen jedem/r geeigneten Studierenden die Möglichkeit geben, seinen/ihren Qualifikationsweg mit einem Masterstudium in Nanoscience weiter fortzuführen.
Wie im Bachelorstudium ist ein Start sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester möglich. Quereinsteiger können wir nur bis spätestens Ende des ersten Semesters problemlos akzeptieren (bei Erfüllung endsprechender Voraussetzungen), da es ratsam ist, neben der Masterarbeit auch einen wesentlichen Teil der übrigen Veranstaltungen bei uns zu besuchen.
Weitere Informationen finden Sie im Modulkatalog (Link) und in der Prüfungsordnung (Link) zum Master of Science - Nanoscience.
Die Studienverläufe sind im Master einerseits sehr vielfältig gestaltbar,
andererseits wenig kompliziert zusammenstellbar.
Das liegt zum einen daran,
dass es nur eine gemeinsame Pflichtveranstaltung für alle gibt, für die eine
klare Empfehlung im ersten Semester des MSc Nanoscience ausgesprochen werden kann.
Andererseits ist gerade das zweite Studienjahr mit Forschungsphase und Masterarbeit
von der Modulstruktur her festgelegt (aber nicht von den Inhalten her,
da sehr viele verschiedene Arbeitsgruppen und Arbeitsthemen für eine Master-Arbeit
in Frage kommen.)
Obwohl der Studiengang formal deutschsprachig ist, können und sollten Sie sich auch
englischsprachige Inhalte im Masterstudium ohne Einschränkungen zutrauen und belegen.
Beispielstudienpläne für den Master finden Sie weiter oben im Abschnitt Bachelor
bei den dort verlinkten Studienplänen.
Falls Sie in den Semesterferien IT-Kurse belegen, können diese auch zu der
vom universitären Rechenzentrum angebotenen IT-Zusatzausbildung
angerechnet werden.
Diese Zusatzqualifikation besteht aus drei Modulen zu je zwei Kursen,
die sie ziemlich frei wählen können. Zeitlich gesehen ist es
ohne Probleme möglich diese Zusatzausbildung bereits während
des Bachelorstudiums zu vollenden.
Bei Interesse sollten Sie sich auf der
zugehörigen Seite des Rechenzentrums
(Link)
informieren.
Für Kurse außerhalb der Naturwissenschaft ist auch die vom Sprachzentrum
angebotene
studienbegleitende Fremdsprachenausbildung (Link)
hervorzuheben. Zumeist finden die Kurse abends statt und lassen sich gut mit
den oft vormittags stattfindenden Physikvorlesungen in Einklang bringen.
Diese Veranstaltungen können dann im Wahlbereich angerechnet werden.
Flyer der Fakultät für Physik (Stand 08.2024)
Weitere Studiengänge der Fakultät für Physik
Informationen zum Studienbeginn im Sommersemester
Service-Links der Fakultät für Physik (u.a. auch Prüfungsausschüsse)
Studentische Fachschaft der Mathematik- und Physik-Fakultät
International Office der Universität Regensburg
BSc. Nanoscience Modulkatalog
BSc. Nanoscience Prüfungsordnung
BSc.+MSc. Physik Prüfungsordnung
Promotionsordnung
Umgezogene Links können Sie gerne hier melden.